Namensgeber des Crossbill Gin ist der in der in den schottischen Highlands beheimatete Fichtenkreuzschnabel. Jonathan Engels ist der Kopf hinter Crossbill Gin. Als er 2016 mit der Produktion begann, hatte er die Idee, zu einer seit 200 Jahren verlorenen Tradition zurück zu kehren – der Ernte von schottischem wilden Wacholder. Crossbill Gin kommt mit nur zwei Botanicals -Hagebutten und Wacholderbeeren- aus, die nach der Ernte nicht getrocknet, sondern schockgefroren werden. Diese ungewöhnliche Methode gibt dem Crossbill Gin seinen besonders weichen und fruchtigen Geschmack.